Hommel Hercules nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung unserer Dienste stimmen Sie der Cookie-Nutzung und den Datenschutzbestimmungen zu.  

Ihre Vorteile

Digitale Beschaffungslösungen für Ihr Unternehmen

Hommel Hercules bietet eine Vielzahl moderner Beschaffungswege, die auf die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen unserer Geschäftskunden zugeschnitten sind. Ob über die klassische Webshop-Nutzung, die nahtlose Integration in Ihr ERP-System per OCI-Schnittstelle, den vollautomatisierten Austausch von Bestellungen per EDI oder die Anbindung an externe B2B-Plattformen – mit unseren Lösungen gestalten Sie Ihre Einkaufsprozesse noch effizienter.
Jede Anbindungslösung bietet spezifische Vorteile, die von der einfachen Nutzung bis hin zu einer tiefen Integration Ihrer Einkaufsprozesse reichen. Mit unserem Überblick möchten wir Ihnen helfen, die für Ihr Unternehmen passende Lösung zu finden. Nachfolgend haben wir die wichtigsten Merkmale, Vorteile und technischen Anforderungen für Sie zusammengefasst.

Kriterium OCI-Schnittstelle EDI-Schnittstelle Webshop (Standard-Login) Digitale Plattformlösungen
E- Kataloge
Integrationstiefe Direkte Anbindung an das ERP-System
(Import von Artikeln und Warenkörben)
Vollautomatisierte Datenübertragung zwischen Hommel Hercules und Ihrem ERP-System Bestellung über Webbrowser Anbindung über B2B-Plattformen, teils mit Schnittstellenintegration Bereitstellung eines individuell konfigurierten Sortiments mit unternehmensspezifischen Preisen zur Integration in kundenseitige
e-Procurement-Systeme
Vorteile Individualisierbare Sortiment- und Preisgestaltung

Minimiert Übertragungsfehler

Effiziente Warenkorbübergabe
Standardisierte, automatisierte Prozesse

Schnelle Übertragung von Bestellungen, Auftragsbestätigungen und Rechnungen

Effizienzsteigerung in der indirekten Beschaffung
Einfache Nutzung

Kein IT-Projekt notwendig

Schneller Einstieg ohne Implementierungsaufwand
Management von Produkt- und Lieferantenportfolio

Vereinfachte Lieferantenverwaltung

Zugriff auf viele Anbieter über eine Plattform

Anpassung an Beschaffungs- und Sourcingstrategie möglich
Individuell konfigurierbares Sortiment mit
Unternehmensspezifische Preise

Volle Kontrolle über Sortimente, Budgets und Freigabeprozesse

Effizienzsteigerung und Prozesskostensenkung
Herausforderungen IT-Setup im ERP-System erforderlich

Mittlerer Implementierungsaufwand
Höchster Implementierungsaufwand

Individuelle Abstimmung von Prozessen notwendig

Hohe IT-Kapazitäten erforderlich
Kein direkter Datenaustausch mit ERP

Manuelle Datenübertragung erforderlich
Abhängigkeit von Drittplattformen

Zusätzliche Kosten oder Gebühren

Eingeschränkte Individualisierung
Kein Echtzeit-Datenaustausch

Regelmäßige Pflege und Updates erforderlich

Abhängig von e-Procurement-System des Kunden
Zielgruppe Unternehmen mit eigenem ERP-System und mittlerem Bestellvolumen Unternehmen mit hohem Bestellvolumen und Automatisierungsbedarf Kleine Unternehmen oder Kunden ohne ERP-System Unternehmen mit Bedarf an Marktplatzlösungen oder zentraler Lieferantenanbindung Unternehmen mit strukturierter, digitaler Beschaffung und bestehendem
e-Procurement-System
Individualisierung Standard Webshop mit kleinen Anpassungsmöglichkeiten Hoch, aber komplex Standard Webshop mit kleinen Anpassungsmöglichkeiten Gering bis mittel; abhängig von Plattformfunktionen Hoch: individuelle Sortimente und kundenspezifische Preisgestaltung möglich
Technische Anforderungen ERP-System mit OCI-Schnittstellen-Unterstützung

Technische Einrichtung auf Kundenseite
EDI-fähiges ERP-System

Individuelle Prozessdefinition und Mapping
Internetzugang und Webbrowser Registrierung auf Plattform, ggf. API-Anbindung Nutzung eines eProcurement-Systems mit
E-Katalog-Importfunktion 

Sie interessieren sich für elektronische Anbindungen zur Optimierung Ihrer Beschaffungsprozesse?

Gerne beraten wir Sie individuell und persönlich zu Ihren Möglichkeiten. Schicken Sie uns gerne eine Anfrage und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!