Kriterium |
OCI-Schnittstelle |
EDI-Schnittstelle |
Webshop (Standard-Login) |
Digitale Plattformlösungen
|
E- Kataloge |
Integrationstiefe |
Direkte Anbindung an das ERP-System (Import von Artikeln und Warenkörben) |
Vollautomatisierte Datenübertragung zwischen Hommel Hercules und Ihrem ERP-System |
Bestellung über Webbrowser |
Anbindung über B2B-Plattformen, teils mit Schnittstellenintegration |
Bereitstellung eines individuell konfigurierten Sortiments mit unternehmensspezifischen Preisen zur Integration in kundenseitige e-Procurement-Systeme |
Vorteile |
Individualisierbare Sortiment- und Preisgestaltung
Minimiert Übertragungsfehler
Effiziente Warenkorbübergabe |
Standardisierte, automatisierte Prozesse
Schnelle Übertragung von Bestellungen, Auftragsbestätigungen und Rechnungen
Effizienzsteigerung in der indirekten Beschaffung |
Einfache Nutzung
Kein IT-Projekt notwendig
Schneller Einstieg ohne Implementierungsaufwand |
Management von Produkt- und Lieferantenportfolio
Vereinfachte Lieferantenverwaltung
Zugriff auf viele Anbieter über eine Plattform
Anpassung an Beschaffungs- und Sourcingstrategie möglich |
Individuell konfigurierbares Sortiment mit Unternehmensspezifische Preise
Volle Kontrolle über Sortimente, Budgets und Freigabeprozesse
Effizienzsteigerung und Prozesskostensenkung |
Herausforderungen |
IT-Setup im ERP-System erforderlich
Mittlerer Implementierungsaufwand |
Höchster Implementierungsaufwand
Individuelle Abstimmung von Prozessen notwendig
Hohe IT-Kapazitäten erforderlich |
Kein direkter Datenaustausch mit ERP
Manuelle Datenübertragung erforderlich |
Abhängigkeit von Drittplattformen
Zusätzliche Kosten oder Gebühren
Eingeschränkte Individualisierung |
Kein Echtzeit-Datenaustausch
Regelmäßige Pflege und Updates erforderlich
Abhängig von e-Procurement-System des Kunden |
Zielgruppe |
Unternehmen mit eigenem ERP-System und mittlerem Bestellvolumen |
Unternehmen mit hohem Bestellvolumen und Automatisierungsbedarf |
Kleine Unternehmen oder Kunden ohne ERP-System |
Unternehmen mit Bedarf an Marktplatzlösungen oder zentraler Lieferantenanbindung |
Unternehmen mit strukturierter, digitaler Beschaffung und bestehendem e-Procurement-System |
Individualisierung |
Standard Webshop mit kleinen Anpassungsmöglichkeiten |
Hoch, aber komplex |
Standard Webshop mit kleinen Anpassungsmöglichkeiten |
Gering bis mittel; abhängig von Plattformfunktionen |
Hoch: individuelle Sortimente und kundenspezifische Preisgestaltung möglich |
Technische Anforderungen |
ERP-System mit OCI-Schnittstellen-Unterstützung
Technische Einrichtung auf Kundenseite |
EDI-fähiges ERP-System
Individuelle Prozessdefinition und Mapping |
Internetzugang und Webbrowser |
Registrierung auf Plattform, ggf. API-Anbindung |
Nutzung eines eProcurement-Systems mit E-Katalog-Importfunktion |